GLASS ART BOX – Freiheit des Schaffens in Frage gestellt…

Mit diesem Projekt möchte ich Perspektive-Wechsel zeigen und den Einfluss von Gefühlen und Umgebung auf Freiheit des Schaffens und des Künstlers in Frage stellen. Die Kunst, die im freien entstanden ist, auch in vorab beschränkten Rahmen (räumlich geschlossener Ort), nach dem Verschwunden des Panorama-Bildes und Kontext-Änderung ist ein ganz neues Werk. In einer Galerie bekommt es eine neue Aussage-Kraft, wächst zum ganz neuen Bild und entdeckt eine neue Dimension.

  1. Standort:

WIEN KAHLENBERG, die Box ist mit drei Glass-Wänden auf Stadt-Panorama ausgerichtet

  • Materialien:

BOX/ Kunstzelle/ Art-Würfel (Massen: 3 Meter breit, 3 Meter lang, 2 Meter hoch) zusammengebaut aus drei durchsichtige Glass-Wände, schwarz lackierte Holzboden und kontrastierende weiße Decke aus gleichem Holz,

In der Decke befindet sich ein kleines Licht, genau in der Mitte, direkt über einen kleinen Tisch, der mit Farben, Pinseln und Stiften ausgestattet ist. Eine Wand mit der Eingangstür ist aus schwarz gestrichenem Holz. An der Tür ist eine Bedienungsanleitung ausgehängt: Gestalte das Panorama-Blick um und beeinflusse beliebig die Aussicht.

  • Zweck:

Sogenannte im Titel des Projekts ART BOX ist ein geschlossener Raum, ein Zufluchtsort des Individuums, eine Chance sich auszudrücken und das Wahrnehmende Aussicht aktiv mitzugestalten. Hauptsächlich für Touristen, die sich zum allen ersten Mal in der Ortschaft befinden, aber auch für Einheimischen, die nur von Zeit zu Zeit Kahlenberg besuchen erweckt die Box die künstlerische Vorstellungskraft. Die Idee ist, dass jeder, der das Box betritt und drinnen ist, taucht in die Möglichkeit, den Stadt-Blick zu beobachten und auch mit den Farben oder Stiften es beeinflusst von eigenen Gefühlen beliebig zu kreieren. Es gibt keine Grenzen bezüglich Umgestaltung bis auf Glass-Fläche und eigene Fantasie. Der Besucher gesteuert von eigenem Wahrnehmen, wird im geschlossenen Rahmen der Box, mithilfe der Aussicht hinter den Gläsern zum Künstler umgewandelt. In Bezug auf den Blick über Wien können neue Elemente des Panoramas an die Glass-Wände dazu bemalt, verschmiert oder auch verschönert werden. In Rahmen der Kunst-Würfel entsteht auf diese Art und Weise ein neues Bild der Stadt. In dem Projekt geht es aber vor allem darum, die Leute unbewusst Kunst an den Glass Flächen machen zu lassen und ihr Schaffen, später in einem Ausstellungsraum ohne Bezug auf Stadt-Panorama zu präsentieren. In einem neuen, beleuchteten und weißen Galerie-Wände-Hintergrund kommt die Umwandlung der ehemaligen Stadt-Aussicht zum Wort und kann anders wahrgenommen werden. Die Zuschauer sehen die neue Kunst.